Tradition - SPORT - Erfahrung - STYLE - Rennsport
MOTOBI war zwischen 1950 und 1974 ein italienischer Motorradhersteller mit Produktion in Pesaro, Italien. Angefangen mit der B 98 folgte 1951 die B98 SUPER mit 115 ccm. Das Zweizylindermodell B200 von 1952 zeigte erstmals die für MOTOBI charakteristische "Eiform" des Motors.
Die späteren, von dem Tuner Zanzani aufgebauten Straßenrennmaschinen fuhren dann in der Motorrad-Weltmeisterschaft.
Seit 2010 schlägt das Herz von MOTOBI wieder und fuhr als offizieller Hersteller erfolgreich in der Moto 2 Klasse.
Mit einem breiten Angebot an verschiedenen Rollern kehrt der italienische Hersteller 2010 unter der Leitung der Firmen Demharter GmbH und Michael Leeb Trading GmbH zurück. Modern oder retrostylisch kommen die Roller daher und sprechen eine junge und frische Zielgruppe an. Bis 2014 werden verschiedene Modelle angeboten in verschiedenen Kubikklassen.
Die Devise in der Schaffenspause lautete zum „Ursprung zurück“. Zurück zu den Anfängen, zum Sport und dem unvergleichlichen italienischen Design. Mit dem Ziel, sportliche und attraktive Motorräder zu bauen, die jeder fahren kann.
Daher lautet damals wie heute das Motto „be sport“.
Ab sofort werden unter der Marke Motobi ausnahmslos Motorräder von 125 bis 400 ccm produziert.
Den Wiedereinstieg von Motobi in die Klasse der Leichtkrafträder macht das Modell DL 125. Das markant designte „Naked Bike“ verfügt über ABS, 14,6 PS Leistung, Upside-Down-Gabel und findet seine Vollendung vor allem im stimmigen Zusammenspiel zwischen einer perfekten Linienführung kombiniert mit sportlichem Fahrwerk.
Kurz darauf wird der große Bruder der DL 125 – die DL 300 ausgeliefert werden.
Bei der Nutzung der Webseiten der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke präsentierten Bilder, Musik und Marken. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke ist zu unterlassen
|
|
|