Kymco stellte bereits 2017 auf der Eicma gleich zwei neue Mehrradroller als Studien vor, doch leider gab es bis jetzt keinen Termin für eine Markteinführung.
Neben dem dreirädrigen Kymco Roller CV2 zeigen die Taiwanesen mit dem CV3 einen Reise-Roller für Abenteuerlustige.
Ungeduldig warten wir darauf, diese Modelle in unserem Motorroller Onlineshop anbieten zu können!
Nasses Herbstlaub, Kies, Ölflecken, eisiger Reif frühmorgens und ähnliche Rutschgefahren auf unseren Straßen – sie alle verlieren ihre Schrecken, wenn der motorisierte Zweiradfahrer aufs Dreirad
umsteigt. Zwei Reifen vorne bringen doppelten Grip an der Front, somit mehr Sicherheit und nach kurzer Eingewöhnung auch oft mehr Fahrspaß als konventionelle Roller.
Offizielle Bezeichnung: Mehrspurfahrzeug
Der taiwanesische Rollerhersteller Kymco hat auf der Zweiradmesse Eicma in November 2017 zwei als Konzepte deklarierte neue Maxi-Scooter vorgestellt. Während es sich beim CV2 Adventure um einen
agilen Tourenroller mit Enduro-Flair handelt, empfiehlt sich der dreirädrige CV3 vor allem als urbaner Komfort-Scooter.
Der bereits recht seriennah wirkende CV2 soll vor allem Rollerfahrer ansprechen, die auch vor langen Touren nicht zurückschrecken. Entsprechend bietet der Maxi-Scooter einen mächtigen Vorbau mit
großem Windschild, um den Fahrer vor dem Fahrtwind zu schützen. Neben einem großen Staufach unter der Sitzbank gibt es außerdem zwei große Seitenkoffer, die farblich auf das Fahrzeug abgestimmt sind.
Als Besonderheit bietet die Sitzbank zudem verstellbare Rückenlehnen, die für erhöhten Sitzkomfort sorgen sollen. Kymco verspricht darüber hinaus ein sportlich ausgelegtes Fahrwerk, das dem CV2 eine
gehobene Agilität und Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten verleiht. Zu den Fahrwerkskomponenten gehören Brembo-Stopper und eine Upside-down-Gabel vorne. Das Fahrwerk soll neben einer guten
Kurvenperformance auch den Einsatz auf schlechten Straßen erlauben.
Angetrieben wird der Konzept-Roller von einem V2-Motor in Kombination mit einem CVT-Getriebe. Kymco verspricht mehr Leistung als beim 2017 eingeführten Flaggschiff AK 550i, dessen
direkteinspritzender Zweizylinder 37,5 kW/51 PS mobilisiert.
Bei der Nutzung der Webseiten der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke sind Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Schutzrechte der Firma Zweiradtechnik
Herbert Wilke sowie Dritter zu beachten. Geschützt sind unter anderem die von der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke präsentierten Bilder, Musik und Marken. Durch die Abrufbarkeit der Webseiten der
Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke wird keine Lizenz oder ein sonstiges Nutzungsrecht gewährt. Jede missbräuchliche Nutzung der Webseiten der Firma Zweiradtechnik Herbert Wilke ist zu
unterlassen
MSA Motor Sport Accessoires GmbH - Am Forst 17b - D-92637 Weiden i.d.OPf.
www.msa-germany.de